Schülerinnen und Schüler der GSN bleiben auch in Corona-Zeiten fit und aktiv
89 947 Bewegungsminuten insgesamt und Platz 2 in Hessen
Vertreterinnen und Vertreter der drei besten Klassen 6.1, 5,1 und 7.2 (v. l. n. r.) bei der Überreichung der Urkunden durch den Schulleiter Uwe Schulz.
Brief des hessischen Kultusministers an alle Eltern
16. Mai 2020
Guten Tag liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Gesamtschule Niederwalgern.
Anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief des hessischen Kultusministers Prof. Alexander Lorz.
Infobrief vom 14. Mai 2020 zur Wiedereröffnung des Präsenzunterrichts.
„Corona-Hygieneregeln“ zum Schulstart am 18.05.2020
Donnerstag, 14.05.20
Bereits bei der Bekanntgabe der teilweisen Schulöffnung für die Abschlussklassen wurde betont, wie wichtig es sei, die Hygienevorschriften der Gesundheitsbehörden und die notwenigen Abstandsregeln einzuhalten: „Diese Vorgaben gelten unverändert fort, gerade weil sich ab dem 18. Mai deutlich mehr Personen auf dem Schulgelände, im Eingangsbereich und auf den Gängen aufhalten werden, als es jetzt der Fall ist.“ (Pressemitteilung des Hessischen Kultusministeriums vom 05.05.2020)
Der folgende Hygieneplan basiert auf dem Hygieneplan des Landes Hessen für Schulen. Er wurde den Besonderheiten unserer Schule angepasst und um weitere Maßnahmen ergänzt, die das Infektionsrisiko mindern sollen. Je nach Anweisungen oder neuen Erkenntnissen kann der Hygieneplan in Zukunft noch verändert werden, wir werden den Plan dann zeitnah anpassen.
Schulsozialarbeit in Zeiten von Corona
Die Schulsozialarbeit / Beratung ist auch weiterhin für Sie / euch da.
Liebe Schüler und Schülerinnen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
weiterhin bestimmt die aktuelle Situation ausgelöst durch Covid-19
unseren Alltag.
Wenn Sie / ihr:
Konflikte in der Familie, Fragen zum digitalen Konsum von Kindern und
Jugendlichen, Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Homeschooling
oder Überforderungssituationen wahrnehmen ...
… nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterstützen Sie bei der
Bewältigung dieser Aufgaben oder helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme
zu geeigneten Beratungsstellen.
Zeitungsprojekt
Projekt „Schüler/-innen lesen die OP“
Wie auch schon in den Vorjahren, haben auch in diesem Jahr wieder die 8. Klassen am Projekt der Oberhessischen Presse und des Schulamtes teilgenommen, bis dann leider mit der Schließung der Schulen das Projekt vorzeitig beendet werden musste.
Geht das eigentlich?
Homeschooling in Zeiten von Corona –
Ein Erfahrungsbericht
Durch den Corona Virus ist die Welt auf den Kopf gestellt. Auch für uns Schülerinnen und Schüler hat sich einiges verändert, denn die Schulen sind geschlossen und wir müssen nun von zuhause arbeiten und lernen.