...

Oktober 2019

Gesamtschule Niederwalgern macht sich stark für gutes Schulessen

Im Zuge der Ganztagsschulentwicklung im Profil 3 legt die Gesamtschule Niederwalgern großen Wert auf eine gesundheitsförderliche Gestaltung der Ernährung im Schulalltag – sowohl bei der Vermittlung von Ernährungsbildung im Unterricht als auch bei der Gestaltung des Essensangebotes in der Schule.

 

UBUS Kraft an der Gesamtschule in Niederwalgern

Rieke Heintze

Diplom Pädagogin, Erlebnispädagogin,

systemische Beraterin und Kinder- und Jugendtherapeutin

 UBUS RHeintze                                                                                                                                         

Erreichbarkeit:

Mo bis Fr in Raum 2.8

Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Per Telefon: 06426/9248 – 54

Aufgabengebiete:

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften mit offener Sprechstunde und individuellen Terminen.
  • Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, in sozial,- emotional schwierigen Krisensituationen und bei Konflikten.
  • Unterstützung bei Fragen zu pädagogischen Themen, wie Mobbing, Schulfrust, etc...
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionskonzepten
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer guten Schulkultur, Gruppenfindungsprozessen und eines positiven Gruppenklimas
  • Stärkung von sozialen Kompetenzen
  • Förderung einer Willkommenskultur für Quereinsteiger/innen
  • Entwicklung und Durchführung von Projekten zu sozialen Themen
  • AG – Angebote (Mädchen – AG, Achtsamkeitstraining)
  • Koordination mit dem BFZ, Schulpsychologen und außerschulischen Einrichtungen

Zu meiner Person:

Seit dem Schuljahr 2019 / 2020 bin ich als UBUS Kraft an der Gesamtschule Niederwalgern tätig und biete als Diplompädagogin sozialpädagogische Arbeit an. Gerne möchte ich Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche, deren Eltern, für die Lehrkräfte und weitere am Schulleben beteiligte Personen sein, bei Problemen helfen, beratend zur Seite stehen und Projekte gemeinsam umsetzen.

Bereits während meines Studiums habe ich mich zur Erlebnispädagogin ausgebildet und überwiegend mit Schulklassen erlebnispädagogische Projekte durchgeführt. Nach Abschluß meines Studiums war ich zunächst in der Entwicklungshilfe als Gutachterin tätig. Im Anschluß daran habe ich im Rahmen der Maßnahme „sozialpädagogisches Handeln an Schulen“ an 2 Haupt- und Realschulen gearbeitet. Während dieser Zeit bildete ich mich zunächst zur systemischen Beraterin und Kinder und Jugendtherapeutin weiter und werde demnächst meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in Argentinien, dem Land in dem ich die letzten 6 Jahre mit meiner Familie, meinem Mann und unseren inzwischen 4 Kindern verbracht habe, abschließen.

 

Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Ansprechpartner:
Thomas Wolf, bsj Marburg e.V.
Diplom Pädagoge, Erlebnispädagoge

Telefon: 0151 56964587
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thomas Wolf 01

Schulsozialarbeit hat in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf investiert einen nicht unerheblichen Betrag in diese Arbeit. Die Gesamtschule Niederwalgern gehört seit 2001 zu den ausgewählten Kooperationsschulen.

Projekt „Lebensweltbezogene Schulsozialarbeit“

Der bsj Marburg hat bereits 2001 die Trägerschaft des Projektes „Lebensweltbezogene Schulsozialarbeit“ im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf übernommen. Derzeit realisiert der bsj an insgesamt 11 Gesamt-, Mittelpunkt-, Förder- und 27 Grundschulen kontinuierliche Praxis und Projekte für Klassen und Gruppen, Einzelfallunterstützungen, Qualifizierungs-, Beratungs- und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Eltern sowie Vernetzungsmaßnahmen in die Regionen.

Lebensweltbezogene Schulsozialarbeit ist als Kooperationsprojekt von Jugendhilfe und Schule ein präventives und unterstützendes Angebot für Kinder und Jugendliche des Landkreises, welches von den Akteuren der Jugendhilfe und Schule gemeinsam gefördert und umgesetzt wird. Dies erfolgt insbesondere durch die Umsetzung von erfahrungsorientierten und köperbezogenen Bildungsansätzen, die Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten Lebenswelt berücksichtigen.

Die Ziele des Projektes sind:

• Förderung von der Persönlichkeit und der Erwerb von Lebenskompetenz, sowie die Verhinderung der Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen
• Stärkung der sozialpädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte durch Beratung und Fortbildung
• Aufbau von Netzwerken in der Region mit Vereinen, der Jugendarbeit und anderen Institutionen der Jugendhilfe

Angebote an der Gesamtschule Niederwalgern

• Projekte im Bereich Soziales Lernen
• Einführung und Begleitung des Klassenrats der Klassen 5 und 6
• Krisenintervention
• Einzelfallhilfen
• Abenteuerpädagogische, bewegungsorientierte Veranstaltungen und AGs
• Zusammenarbeit mit der Schülervertretung
• Außerschulische Bildungsangebote
• Präventionsprojekte zu verschiedenen Themen wie Gewalt, Mobbing, Suchtmittelerkrankung etc.
• Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften
• Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendhilfe und Beratungsstellen der Region (z.B. ASD, 2. Chance)
• Spielepause Chillingroom
• Medienbildung und Prävention

 

schulsoz2

 

Ansprechpartner an der Gesamtschule Niederwalgern ist Thomas Wolf, Mitarbeiter des bsj Marburg.
Sie erreichen ihn per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Telefon 0176 77145451 oder über das Sekretariat der Schule.

Kurzportrait des Vereins:

Der bsj Marburg ist ein 1986 gegründeter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe (u.a. in der frühen Bildung, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, der Gemeinwesenarbeit, der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften, Beratung sozialer Organisationen etc.) tätig ist. Weiterhin betreibt der bsj Marburg bundesweit vier Bildungsstätten für Kinder und Jugendliche, von denen zwei im Landkreis Marburg- Biedenkopf (Weimar/Wolfshausen und Gladenbach/Weidenhausen) sind. Körper- und bewegungsbezogene Konzepte sowie abenteuer- und erlebnispädagogische Ansätze bilden die zentralen Arbeitsschwerpunkte in den lebenswelt- und sozialraumorientierten Projekten des bsj Marburg e.V.

Weitere Informationen finden Sie auf der vereinseigenen Internetpräsenz:

www.bsj-marburg.de

www.bsj-wolfshausen.de

www.bsj-weidenhausen.de

Das Konzept und die Fördergrundsätze der Schulsozialarbeit des Landkreises Marburg-Biedenkopf finden Sie unter: www.marburg-biedenkopf.de und unter

http://www.marburg-biedenkopf.de/fjs/angebote-und-dienstleistungen/schulsozialarbeit.html.

schulsoz3

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Gesamtschule Niederwalgern
Schule des Kreises Marburg-Biedenkopf
Schulstraße 18
35096 Weimar-Niederwalgern


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Teddybär auf Reisen 4 - Besuch bei Ana Paula

 
teddy4 1

Ligia mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester Maria Fernanda


Ana Paula schreibt (übersetzt von Doro Blöcher):
"Ich heiße Ana Paula Cristina, am liebsten spiele ich mit meiner Schwester Maria Fernanda. Wir haben einen Hund, er heißt Toto; wir hatten vorher einen anderen Hund der genauso aussah.
Wenn ich groß bin möchte ich Ingenieurin werden, weil ich mir gerne Sachen ausdenke und erfinderisch bin. Am besten gefallen mir die Fächer Mathe und Kommunikation.
Ich hätte gerne ein Haus, in dem ich ein eigenes Zimmer habe. Ich komme jetzt in die 6. Klasse, meine Lehrerin heißt Elisabeth Bustinga Camposo.
Meine Schwester spielt gerne und erzählt dauernd. Sie mag gerne Schokolade, Eis und Kekse und überhaupt alle Süssigkeiten.
Gott segne Euch alle dafür, dass Ihr den Menschen helft, die Hilfe benötigen. Wir danken Euch!
Ana Paula Cristina Dacosta Peralta"

 teddy4 2

Ana Paula mit ihrer kleinen Schwester


Gurdrun Werding schreibt:
Wir haben Ana Paula kürzlich besucht. Sie lebt mit ihrer Mutter Norma und ihren 2 Geschwistern Daniel (13) und Maria Fernanda (3) in einer kleinen Hütte. Der Vater der Kinder hat die Familie verlassen, schickt aber ab und zu Geld für Lebensmittel. Ihre Schwester Maria Fernanda wird dank einer Patenschaft aus Deutschland in Kürze in den Kindergarten gehen, so dass Norma sich Arbeit suchen kann.

Worum es geht!

Teddybär auf Reisen 1

Teddybär auf Reisen 2

Teddybär auf Reisen 3

 

Teddybär auf Reisen 3 - Besuch bei Ligia

 teddy3 1

Ligia mit dem Teddybären aus Niederwalgern

"Liebe Freunde in Deutschland, (schreibt Ligia, übersetzt von Doro Blöcher, die darauf hinweist, dass Ligia zwei Geschwister in ihrem Brief „unterschlagen" hat) ich heiße Ligia und bin 9 Jahre alt, meine Mutter heißt Sara und ist 36, mein Papa heißt Raúl und ist 44 Jahre alt. Mein Bruder heißt Esteban und ist 18 Jahre alt. Ich besuche eine Schule in der Nähe meines Hauses, für den Hinweg bergab brauche ich 20 Minuten zu Fuß und für den Rückweg bergauf 30 Minuten. Meine Mutter hilft im Kindergarten aus und mein Vater ist Bauarbeiter. Nach der Schule helfe ich meiner Mutter oft im Kindergarten, indem ich den Müll einsammle, aber im Moment habe ich noch Ferien. Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe, denn hier gibt es viele Menschen, die diese Hilfe wirklich benötigen. Ich wohne oben auf dem Berg, deshalb hat mein Bruder sich besonders über die Solarlampe (Anm. v. Doro: ein Geschenk der Kaethe-Kollwitz-Schule) gefreut - auf dem Berg gibt es in den Straßen oft keine Beleuchtung. Vielen Dank für alles, was Ihr für uns tut. Ich verabschiede mich mit vielen herzlichen Grüßen!"

 teddy3 2

Ligia mit ihrem Bruder Esteban

Gudrun Werding berichtet:
Der Teddy war inzwischen zu Besuch bei Ligia (9) und ihrer Familie. Ligia lebt mit ihren Eltern Sara und Raúl und mit ihren 3 Geschwistern Esteban (18), Rosi (17) und Mariano (13) in einer Hütte im Armenviertel Quirio, wo wir arbeiten. Ligia nimmt die Schule sehr ernst und hat gute Noten, sie träumt davon, Ärztin zu werden. Ihre Mutter Sara hilft im Kindergarten, wo sie hauptsächlich die Gärtnerarbeiten übernimmt. Ihr Vater hat zur Zeit keine feste Arbeit, er arbeitet auf dem Bau wann immer es dort Arbeit gibt.

 

 Worum es geht!

Teddybär auf Reisen 1

Teddybär auf Reisen 2

Teddybär auf Reisen 4

Gesamtschule Niederwalgern

Schulleitung:
Uwe Schulz, Schulleiter

Schulstraße 18
35096 Weimar-Niederwalgern
Tel.: 06426/9248-0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulträger: Landkreis Marburg-Biedenkopf

35043 Marburg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufsichtsbehörde:

Hessisches Kultusministerium, Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Schulleiter Uwe Schulz

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Quelle: https://www.e-recht24.de

Instagram2      YouTube