Gesamtschule Niederwalgern bietet wieder Sportunterricht an
16. Mai 2020
Guten Tag liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Gesamtschule Niederwalgern.
Anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief des hessischen Kultusministers Prof. Alexander Lorz.
Infobrief vom 14. Mai 2020 zur Wiedereröffnung des Präsenzunterrichts.
Zuständigkeiten und interne Beratungsangebote an der GSN
Externe Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und stationäre Einrichtungen Die Gespräche in einer Beratungsstelle sind oftmals der erste Schritt, um den Ausstieg aus einer Sucht zu beschreiten oder die Lösung eines Problems deutlicher aufgezeigt zu bekommen. Eine „neutrale“ und verständnisvolle Beratungsperson fördert die ehrliche Auseinandersetzung mit dem Problem. Ein Beratungsgespräch kann sowohl für die Betroffenen als auch für Angehörige der Betroffenen ein entlastendes und erleichterndes Erlebnis sein.
Donnerstag, 14.05.20
Bereits bei der Bekanntgabe der teilweisen Schulöffnung für die Abschlussklassen wurde betont, wie wichtig es sei, die Hygienevorschriften der Gesundheitsbehörden und die notwenigen Abstandsregeln einzuhalten: „Diese Vorgaben gelten unverändert fort, gerade weil sich ab dem 18. Mai deutlich mehr Personen auf dem Schulgelände, im Eingangsbereich und auf den Gängen aufhalten werden, als es jetzt der Fall ist.“ (Pressemitteilung des Hessischen Kultusministeriums vom 05.05.2020)
Der folgende Hygieneplan basiert auf dem Hygieneplan des Landes Hessen für Schulen. Er wurde den Besonderheiten unserer Schule angepasst und um weitere Maßnahmen ergänzt, die das Infektionsrisiko mindern sollen. Je nach Anweisungen oder neuen Erkenntnissen kann der Hygieneplan in Zukunft noch verändert werden, wir werden den Plan dann zeitnah anpassen.
Die Schulsozialarbeit / Beratung ist auch weiterhin für Sie / euch da.
Liebe Schüler und Schülerinnen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
weiterhin bestimmt die aktuelle Situation ausgelöst durch Covid-19
unseren Alltag.
Wenn Sie / ihr:
Konflikte in der Familie, Fragen zum digitalen Konsum von Kindern und
Jugendlichen, Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Homeschooling
oder Überforderungssituationen wahrnehmen ...
… nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterstützen Sie bei der
Bewältigung dieser Aufgaben oder helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme
zu geeigneten Beratungsstellen.
Projekt „Schüler/-innen lesen die OP“
Wie auch schon in den Vorjahren, haben auch in diesem Jahr wieder die 8. Klassen am Projekt der Oberhessischen Presse und des Schulamtes teilgenommen, bis dann leider mit der Schließung der Schulen das Projekt vorzeitig beendet werden musste.
Homeschooling in Zeiten von Corona –
Ein Erfahrungsbericht
Durch den Corona Virus ist die Welt auf den Kopf gestellt. Auch für uns Schülerinnen und Schüler hat sich einiges verändert, denn die Schulen sind geschlossen und wir müssen nun von zuhause arbeiten und lernen.
Samstag, 25.04.2020
Hygieneregeln zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs an der Gesamtschule Niederwalgern
Ab Montag, 27. April 2020 werden, beginnend mit den Abgängerklassen, wieder die ersten Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsbetrieb als Prüfungsvorbereitung aufnehmen.
Anbei informieren wir Sie sowohl über die Hygieneregeln an der GSN, die auf der Grundlage des Hygieneplans des Hessischen Kultusministeriums zusammengefasst wurden als auch über Informationen zum Coronavirus, zusammengestellt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Hygieneplan Corona der Gesamtschule Niederwalgern zum Download.
Informationen zum neuartigen Coronavirus durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Dienstag, 21.04.2020
Auslastung des Schulportals „Lanis“
Derzeit ist das Schulportal zeitweise stark überlastet. Dies liegt u.a. an einigen Schul-Neuanmeldungen und den gestiegenen Zugriffszahlen. Seit gestern werden keine neuen Registrierungsanträge von Schulen seitens des Schulportals mehr bearbeitet, um ein stabiles und zuverlässiges System zu gewährleisten. Wir gehen demnach davon aus, dass sich die Lage im Laufe der Woche normalisieren wird und wieder durchgehend auf Lanis zugegriffen werden kann.
Derzeit empfehlen wir, lediglich in unregelmäßigen Abständen zu versuchen auf das Portal zuzugreifen.
Über diesen Link werden Sie über alle aktuellen Status-Infos informiert: