Die Schülerin Janina Conrad sowie die Schüler Emircan Polat, Agit Aric und Raphael Goldmann haben den Klassenentscheid des diesjährigen Mathewettbewerbs gewonnen. Sie werden nun in der zweiten Runde auf der Kreisebene gegen die Sieger*innen der anderen Schulen antreten.
Wir wünschen viel Erfolg!
Foto: Stefan Dietrich
Schüler*innen der Arbeitsgruppe "Make IT Safe" sowie ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks
Keiner kann sich vorstellen, was es heißen mag, alles zu verlieren, was man liebt und einem Wert ist.
Auf dem Gelände der Schule verbreiten die festlichen Weihnachtsfenster, die in der Zeit vom 08.12.21 bis einschließlich 22.12.21 betrachtet werden können, eine weihnachtliche Stimmung.
Schüler*innen der Gesamtschule Niederwalgern unterstützten in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugend und Bildung die Entwicklung einer App zum Thema Verbraucherschutz.
Die 15-jährige Patricia Schneider aus Fronhausen gewann einen europaweit ausgeschriebenen Malwettbewerb und darf jetzt nach Brüssel zum EU-Parlament reisen.
- einer „lebendigen Bibliothek“ für den Jahrgang 8 der GSN
Am 28. Januar trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zu einem Distanzunterricht, um an einem gemeinsamen Projekt zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention teilzunehmen.
Der Workshop wurde organisiert von der AG Sucht- und Gewaltprävention und von Studierenden des Fachbereichs Psychologie der Universität Marburg.
„Überraschende Elemente halten Schüler bei Laune“
Niederwalgern. Krise ist, was man daraus macht. Natürlich muss man als Schule auch ein bisschen Glück und Menschen im Kollegium haben, die nicht nur willig und motiviert auf die Krise reagieren, sondern am Besten noch in ihr selbst vorausschauend und nachhaltig agieren. An der Gesamtschule Niederwalgern hat sich diesbezüglich mächtig was getan.